Vom 9. bis 11. Oktober verwandelt sich die Nürnberger Altstadt wieder in ein Zentrum für Popkultur, Musik und kreative Begegnungen. Das Nürnberg Pop Festival kehrt zurück – mit Künstlern aus Deutschland, Schweden, Belgien, den Niederlanden und Österreich. Mit mehr als 30 bestätigten Acts und der Verleihung des GUNDA Preises ist Süddeutschlands größtes Club- und Showcase-Festival bereit für ein neues Kapitel.
Inhaltsverzeichnis:
- Konzerte in Kirchen, Museen und Läden in Nürnbergs Altstadt
- Konferenzen, Workshops und Diskussionen ergänzen das Musikprogramm
- Spacestation, Jolle und Lezard als musikalische Highlights
- GUNDA Preis für Innovation und Vielfalt in der Popkultur
- Weitere Formate und exklusive Programmpunkte geplant
Konzerte in Kirchen, Museen und Läden in Nürnbergs Altstadt
Wie bereits 2024 öffnet das Festival zahlreiche Orte im Zentrum Nürnbergs für Musikveranstaltungen. Dazu gehören Kirchen, Plattenläden, Modegeschäfte und sogar Hausdächer. Die Mischung aus ungewöhnlichen Veranstaltungsorten und einem vielfältigen Line-up verleiht dem Event seine besondere Atmosphäre.
Der Eintritt zu vielen Veranstaltungen ist kostenfrei oder günstig.
Über 50 Programmpunkte finden parallel statt.
Konferenzen, Workshops und Diskussionen ergänzen das Musikprogramm
Das Event trägt nicht umsonst den Untertitel „Pop-Konferenz“. Neben Konzerten gibt es Debatten über Musik, Politik und Gesellschaft. Damit ist das Festival nicht nur Treffpunkt für Fans, sondern auch Plattform für Austausch in der Kulturbranche.
Spacestation, Jolle und Lezard als musikalische Highlights
Im Fokus steht auch 2025 ein genreübergreifendes Programm: von Post-Punk über Disco-Pop bis zu Techno und Rap. Zu den Headlinern zählen das Berliner Duo 6EURONEUNZIG, die feministischen Rap-Texte von Vicky und das psychedelische Projekt Spacestation. Weitere Highlights:
- Jolle mit dem Streaming-Hit „alle märchen sind gelogen“
- Hellsongs mit Akustik-Versionen von Iron Maiden
- Die vielseitige Band Lezard mit Ska, Pop und Rock’n’Roll
Die Liste der Acts umfasst mehr als 30 Namen – darunter Dani Lia, Ellice, Tjark, Umme Block und MC Windhund. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Indie, Punk, Jazzfunk, Party-Rap und emotionalen Deutsch-Pop freuen.
GUNDA Preis für Innovation und Vielfalt in der Popkultur
Am ersten Festivaltag, dem 9. Oktober, wird erneut der renommierte GUNDA Preis vergeben. 2024 ging dieser an den Musiker BERQ*, der durch einen abgebrochenen Auftritt für Aufsehen sorgte. Weitere Preisträger im Vorjahr:
- „Streichelt“ (Artist Regional)
- „Der Hirsch“ (Kulturort)
- „Clubfrauen / 1. FC Nürnberg“ (soziales Engagement)
- „Arschlöcherinnen“ (Stroboskop Nachwuchspreis)
Der Preis würdigt Innovation, Haltung und Engagement in der Musikszene Süddeutschlands. Mit ihm wird jährlich ein starkes Zeichen für Vielfalt und kulturelle Relevanz gesetzt.
Weitere Formate und exklusive Programmpunkte geplant
Neben Musik und Preisverleihung bietet das Nürnberg Pop Festival ein dichtes Rahmenprogramm mit Workshops, Diskussionen und Networking-Angeboten. Auch 2025 soll wieder eine offizielle Festival-Playlist helfen, einen Vorgeschmack auf die Acts zu bekommen.
Für den vollständigen Überblick lohnt sich ein Blick in die Festival-Webseite sowie den regionalen Festivalkalender. Die nächste Ankündigungswelle mit weiteren Künstlernamen wird in den kommenden Wochen erwartet. Wer sich für Konzerte, Comedy oder Popkultur in Franken interessiert, findet dort alle relevanten Infos. Tickets gibt es im Vorverkauf mit bis zu 6,40 Euro Ersparnis.
Quelle: INFRANKEN